27.08.2021
Leicht höhere Strompreise für 2022
In der Grundversorgung steigt der Strompreis nächstes Jahr leicht an, je nach Kundengruppe und Verbrauchscharakteristik jedoch unterschiedlich: Der Preisanstieg in einem Durchschnittshaushalt (5-Zimmer-Wohnung/Verbrauchsprofil H4*), liegt bei ungefähr 3,7 Prozent, das sind rund 33 Franken im Jahr. Für das Klein- und mittlere Gewerbe bleibt der Preis nahezu unverändert, wogegen im Bereich der Industrie das Netznutzungsentgelt teurer wird.
Die Gründe für die Preiserhöhungen liegen zum einen im Bereich der Energie mit höheren Beschaffungspreisen an der Strombörse. Auch die teureren Herkunftsnachweise für den qualitativ hochwertigeren Strommix belasten den Energiepreis. Grösster Kostentreiber bei den Netzkosten sind die erhöhten Tarife beim Vorlieferanten. Zudem wirkt sich die anstehende Digitalisierung mit dem Smart-Meter-Ausbau (intelligente Zähler) direkt auf die Netznutzungskosten aus.
Von den höheren Tarifen profitieren die Solarstrom-Produzenten, welche Strom ins Netz der EW Rothrist AG einspeisen. Der Vergütungstarif steigt um über 10 Prozent. Zudem können Produzenten von Anlagen bis 30 kWp die Herkunftsnachweise wie bisher für 2 Rp./kWh an die EW Rothrist AG übertragen.
Der Rothrister Gemeinderat hat zudem entschieden, die Konzessionsgebühr der Netzebene 5 von 0.27 auf 0.35 Rp./kWh zu erhöhen.
Die genauen Details zu unseren Stromprodukten finden Sie auf unserer Homepage.
*Verbrauchsprofil H4: 4500 kWh/Jahr für eine 5-Zimmer-Wohnung mit Elektroherd und Tumbler ohne Elektroboiler.
Im Störungsfall helfen wir Ihnen gerne mit unserem 24-h Pikettdienst.
EW Rothrist AG
Bernstrasse 106
4852 Rothrist
Montag | 08:00 - 11:30 | 13:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 11:30 | 13:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 | 13:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 11:30 | 13:30 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 11:30 | 13:30 - 16:00 |
© 2025 EW Rothrist AG, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die allgemeinen rechtlichen Bestimmungen "Datenschutzerklärung"